Ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge ist eine bequeme Funktion, um das E-Auto im Alltag ohne Sorgen zu benutzen. Es ist jedoch nicht alles umsonst und nicht nur die Hard- oder Software, die Geld kostet, sondern auch die Montage. Ich werde Ihnen daher deuten, wie viel insgesamt die Montage werden kann, welche zusätzlichen Kosten zudem anfallen und ob der Wechselrichter und der Travel Adaptor auch eine Rolle spielen.

Welche Kosten bei einer Wallbox-Montage entstehen
Die Wallbox, also ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge, anzubringen, kann zwischen mehreren Tausend Euro kosten:
Wallbox zu kaufen: 400 – 1.200 €
Elektroinstallation durch Fachbetrieb: 500 – 1.500 €
Zusätzliche Kosten: Wanddurchbrüche, längere Kabel, Schächte, Grabarbeiten und vieles mehr Somit beträgt das gesamte Geld etwa 1.000 bis 2.500 Euro.
Zweck des Wechselrichters
Wenn Sie vorhaben, Ihr Elektrofahrzeug mit Solarzellen zu laden, dann brauchen Sie Wechselrichter. Die Photovoltaik kann in das Ladekabel eingebunden werden, somit wird Ihr Ladegerät für Elektrofahrzeuge direkt von Ihrem selbst erzeugten Solarstrom versorgt. Einige moderne Geräte erlauben die bidirektionale Ladung, so dass der Strom auch vom Fahrzeug ins Haus gespeist werden kann.
Erfahren Sie, wie man es mit einem Travel Adaptor tun kann
Sie können den Travel Adaptor bequem transportieren, wenn Sie eine Pause machen müssen oder eine Steckdose nicht mehr verfügbar ist. Ein guter Ersatz für Gäste oder Unterstützung ist der Travel Adaptor, eine optimale Ergänzung Ihres Laders für E-Fahrzeuge. Er bietet Ihnen Flexibilität, ohne an eine Ladeposition zu binden.
GONEO:Testen Sie die innovativen Steckdosenlösungen der neuen Generation
Viele Verbraucher werden sich über ihre GONEO bewertung freuen, da die Installation einfach und sicher ist und das Zubehör einfach zu verstauen ist. Diese Bewertung wird durch eine Steckdose unter der Stromschiene erleichtert, sodass Sie später weitere Geräte erwerben können. Unsere Erfahrungen mit GONEO zeigen, dass diese Lösung insbesondere für technisch anspruchsvolle und moderne Haushalte geeignet ist.
Förderungen senken die Gesamtkosten
Die Gesamtkosten für ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge zu Hause können vom Staat oder der Ladesäulen Betreibern reduziert werden. Die KfW veröffentlichte ein Hilfsprogramm, das den Ladegerät Käufer bis zu 900 € Zuschuss für das Gerät und die Montage plant. Weitere relevante Themen: elektroauto zu Hause laden Schritt für Schritt zur richtigen Wallbox sicher aufladen.
Fazit
Ihr Zuhause Ladegerät für Elektrofahrzeuge wird zwischen tausenden Euro, um sein oder sogar übersteigen. Vergessen Sie nicht, nicht nur Hardware oder Software zu kaufen, sondern auch den Anpassungsprozess in der Stromleitung zu finanzieren. Solches Zubehör wie Erdungssteckdosen macht die Installation noch einfacher. Technologie Marker, wie GONEO, helfen Ihnen bei der Installation, indem sie eine spezielle Steckdose bieten, mit der Sie Geräte einfach anpassen können. Denken Sie daran, dass eine gut gestaltete Installation Sie von Komfort und Sicherheit begleiten wird.